BMW R45 Scrambler-Umbau von Hornig
Ohne viel Schnickschnack
Nach den erfolgreichen R1100R Scrambler und R1100GS Scrambler Umbauten der vergangenen Jahre hat sich Hornig dieses Jahr erneut an ein Scrambler-Projekt gewagt. Dieses Mal wurde eine etwas in die Jahre gekommene BMW R45 (Baujahr 08/1979, 69.000 km, 1.700 Euro) im Scrambler-Stil umgebaut und so verschönert. Das Ziel bei diesem Umbau war es wieder, eine TÜV-Plakette für das Fahrzeug zu bekommen und trotzdem möglichst viele "unnötige" Teile wegzulassen.

Zuerst wurde sowohl der Sturzbügel, der an der R45 verbaut war entfernt, als auch die hinteren Fussrasten und der Kofferhalter. Das Heck des Motorrads wurde gekürzt und entsprechend wurde eine neue Einzelsitzbank individuell für den R45-Umbau angefertigt (ca. 280 Euro). Der Sicherungskasten wurde ebenfalls abgebaut und später unauffällig unter dem Tank montiert. Der Motor der R45 liess schon einige Gebrauchsspuren erkennen, weshalb er durch Trockeneisstrahlen auf Vordermann gebracht wurde (ca. 200 Euro) und wurde zusätzlich durch einige schwarze Akzente verschönerten. Auch der Rahmen des Motorrades wurde neu lackiert und erstrahlt nun in neuem, schwarzem Glanz. Die Gabel der R45 bestückte Hornig mit jeweils einem Faltenbalg auf der linken und rechten Seite (Artikelnr. 3142115, je 25,90 Euro). Die grosse Original-Armatur der R45 wurde gegen einen kleineren, runden Tacho mit Kontroll-Lampen ausgetauscht (49 Euro).
Für den Scheinwerfer benötigte Hornig wegen des Wegfalls der Original-Armatur eine neue Halterung (19,99 Euro). Das Zündschloss des R45 Scrambler Umbaus wurde vom Mechaniker in den Scheinwerfer integriert. Die originalen Schutzbleche tauschten sie gegen Kotflügel aus Aluminium (79,95 Euro und 99,95 Euro) aus und den Auspuff-Krümmer umwickelten die Mechaniker mit einem speziellen Hitzeschutz (2x 29,99 Euro). Die R45 bekam auch einen neuen Lenker verpasst (ca. 60 Euro), auf dem anschliessend neue, kürzere Spiegel (Artikelnr. 5116021 und 5116022, je 21 Euro) montiert wurden. Die originalen vorderen und hinteren Blinker wurden durch Mini-LED-Blinker (Artikelnr. 1272/12Hk, je 129,90 Euro) ersetzt und auch ein neues Rücklicht (29,95 Euro) inklusive selbst entwickeltem Rücklichthalter wurde angebaut.
Zusätzlich erhielt die Scrambler Stollenreifen (vorne: Continental TKC80 Twinduro M+S, 1.85x18, 85 Euro; hinten: Continental TKC80 Twinduro M+S, 2.5 x 18, 105 Euro) und sowohl neue Griffgummis (Artikelnr. 3272811 und 3272812, 9,90 Euro und 10,90 Euro) als auch neue Gummis für die Fahrerfussrasten (Artikelnr. 4671660, je 16,70 Euro), da diese schon etwas verschlissen waren. Weil der originale Kennzeichenhalter wegen der Kürzung des Hecks nicht mehr verwendet werden konnte, wurde auch hierfür eine spezielle Halterung neu entwickelt, die seitlich an der R45 montiert wurde. An dieser Halterung wurden dann der verstellbare Nummernschildhalter aus Edelstahl (Artikelnummer 18-28, 29 Euro) und eine Kennzeichenbeleuchtung (14,99 Euro) angebracht. Die Felgen der R45 wurden sandgestrahlt und schwarz pulverbeschichtet (je 65 Euro) und der Tank wurde schwarz lackiert und von Hand liniert (ca. 300 Euro). Ausserdem wurde der Tank mit dem Hornig Logo in Weiss versehen. Das Fahrzeug inklusive aller angebauten Teile wurde vom TÜV begutachtet und mit einer TÜV-Plakette als strassentauglich abgesegnet.
Dieser BMW R45 Scrambler Umbau ist ein weiteres Unikat, ebenso wie viele der Teile, die Hornig daran verbaut hat. Hierbei wurden auch einige Teile neu- bzw. weiterentwickelt, um unseren Anforderungen zu entsprechen. Der Umbau soll als Vorlage bzw. Inspiration dienen. Über einen Nachbau, eine Weiterentwicklung oder Ähnliches würde sich Hornig freuen. Dass du mit einem solchen Umbau eine Zulassung bei jeder Abnahmestelle (TÜV, Dekra. GÜT) in Deutschland bekommen wirst, kann Hornig nicht garantieren. Die Erfahrungen, die Hornig mit ihrem vorherigen Scrambler-Umbauten gemacht haben, flossen auch in diesen R45-Scrambler-Umbau mit ein. Ebenfalls kontaktierten sie vor Beginn des Umbaus wieder den TÜV in Cham, um zu klären, auf welche spezifischen Dinge beim Umbau der R45 zu achten sind.
Der Gesamtumbau belief sich auf etwa 3.700 Euro und wurde in ca. 50 Arbeitsstunden realisiert. Hierbei wurden allerdings die teils aufwendigen Recherche- und Organisationsarbeiten sowie die Beschaffung der Teile nicht mit eingerechnet.
Weitere Infos unter: www.motorradzubehoer-hornig.de
Weiteres Zubehör & Umbauten von Hornig:
Bericht vom 14.04.2016 | 34.839 Aufrufe