Die neue Triumph Bonneville T 120
Technische Daten und Preise Triumph Bonneville 2016
Mit der Bonneville T 120 präsentiert der englische Traditionshersteller TRIUMPH die neueste Generation der legendären Bonneville-Baureihe, die seit den 1950er Jahren für elegant gestylte Fahrspass-Motorräder steht. Jetzt mit 1200 Kubik und 80 PS!

Im Jahr 1956 wurde auf den Salzseen beim Ort Bonneville im US-Bundesstaat Utah Motorradgeschichte geschrieben, als der mit einem TRIUMPH Motor bestückte Streamliner mit 345 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellte. Als Hommage an diese Fahrt trugen die leistungsstärksten Zweizylindermodelle der englischen Traditionsmarke in den folgenden Jahrzehnten den klangvollen Namen Bonneville in die Welt hinaus. Genau 60 Jahre später rollt die brandneue TRIUMPH Bonneville T 120 zu den Händlern, ein Motorrad, das wie kaum ein anderes den eleganten Stil der Motorräder aus den 1950er und 1960er Jahren mit topmoderner Technik verbindet. Die Fahrer der neuen Bonneville müssen dabei weder auf zeitgemässe Fahrassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi verzichten, noch auf einen topmodernen Motor, der mit einem satten Drehmomentverlauf für kraftvollen Antritt auch bei niedrigen Drehzahlen sorgt genau richtig für maximalen Fahrspass mit der neuen Bonnie, wie alle Bonneville-Bikes von ihren Fans liebevoll genannt werden.
- Einem zeitlosen Gesamtdesign und vielen ebenso liebevoll wie qualitativ hochwertig ausgeführten Details alle im Stil der Motorradikonen der Bonneville-Reihe aus den 1950er Jahren.
- Der Auswahl zwischen zwei Versionen des Modern Classic-Bikes: die von der Farbgebung der historischen Bonnies inspirierte Bonneville T 120 sowie ihre (technisch identische) böse Schwester, die fast komplett in Schwarz respektive Mattanthrazit gehaltene Bonneville T 120 Black
- Dem komplett neuen TRIUMPH 1.200-Kubik-Twin in der High Torque-Variante als Antrieb. Er wurde auf eine besonders satte Drehmomentabgabe schon bei niedrigen Drehzahlen optimiert: mit 105 Nm bei nur 3.100 U/min hat die Bonneville T 120 eine echte Dampfhammer-Charakteristik ideal für relaxt-kraftvolles Fahrvergnügen.
- Einem komplett neu entwickelten Fahrwerk: Dessen Charakteristik und die Abstimmung der Dämpfungselemente gewährleistet leichtfüssiges, neutrales Handling, hohe Stabilität sowie guten Fahrkomfort auf allen Strassen für ein Maximum an Fahrspass vom ersten Meter und an jedem Tag.
- Dem Sicherheitsniveau eines top-modernen Motorrads: Mit ABS, Traktionskontrolle und Fahrmodi ist die nach Euro-4-Norm homologierte Bonneville T 120 ganz auf der Höhe der Zeit
Beeindruckendes Kraftpaket mit Drehmomentzuschlag: der neue 1.200-Kubik „High Torque“-Motor der Bonneville T 120
Seit den ersten Motorrädern mit diesem Namen waren es zu einem guten Teil auch die Qualitäten des Antriebsaggregats, die den legendären Ruf der Bonneville Motorräder begründeten. Die TRIUMPH Zweizylinder-Antriebe begeisterten Motorradfans seit jeher durch spontane Gasannahme und kraftvollen Antritt auch bei niedrigen Drehzahlen sowie einen kraftvollen wie charakteristischen British Twin-Sound. Mit dem neu entwickelten 1.200-Kubik Zweizylinder-Reihenmotor in der Version High Torque (für hohes Drehmoment) bietet die neue Bonnevile T 120 genau diese Motorencharakteristik in einer modernen Interpretation natürlich inklusive Euro-4-Homologation.
Leistung Triumph Bonneville T120: 80 PS und 105 Nm
Die Zahlen sprechen für sich: Die besonders füllige Drehmomentkurve des neuen Motors erreicht ihr Maximum von 105 Newtonmetern bereits bei der niedrigen Drehzahl von 3.100 U/min das bedeutet ein sattes Plus von 54 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Mit dieser durchzugsstarken Dampfhammer-Charakteristik macht der neue TRIUMPH Twin das entspannte Fahren auf der Drehmomentwelle zu einem ganz besonderen Genuss. Wenn es einmal etwas zügiger gehen soll, begeistert der neue Zweizylinder mit seiner fein abgestimmten Ride-by-Wire-Steuerung durch spontane Gasannahme und gleichmässige Kraftentfaltung bis zum Power-Maximum von 80 PS (59 kW), das bei 6.550 U/min erreicht wird. Der High Torque-Motor bietet damit genau jenen Charakter, der perfekt zum Classic Riding-Stil der neuen Bonneville T 120 passt für maximalen Fahrspass beim relaxten Motorradwandern ebenso wie auf der lustvollen Runde über kurvige Landstrassen.
Damals wie heute begeistert auch die neue Bonnie durch den kernigen Zweizylinder-Sound aus ihren kultigen Auspuffendtöpfen im Pea Shooter-Design. Massgeblichen Anteil an der Klangkulisse hat die Kurbelwelle des neuen Twins: Durch ihren Hubzapfenversatz von 270 Grad erzeugt der Motor den charakteristischen Doppelschlag, den viele Zweizylinder-Fans besonders schätzen. Auch die Optik des neuen Motors erfüllt die hohen Ansprüche der Bonnie-Fans, denn die für die Einhaltung moderner Zulassungskriterien notwendige Flüssigkeitskühlung wurde von den Entwicklungsingenieuren fast unsichtbar gemacht: Bei der neuen Bonneville stören keine aussenliegenden Schlauchverbindungen die von den klassischen TRIUMPH Twins übernommene Formgebung des Motors. Gut zu wissen: Der nach der Euro-4-Norm homologierte Antrieb erfüllt die strengsten Abgasnormen und glänzt zudem mit einer sehr hohen Kraftstoffeffizienz. Trotz Mehrleistung und grösserem Hubraum verbraucht das neue Triebwerk rund 13 Prozent weniger als das Aggregat des Vorgängermodells. Ein Plus in Sachen Unterhaltskosten sind auch die Wartungsintervalle der Bonneville T 120: Nur alle 16.000 Kilometer muss das neue Classic Bike zum Service in die Werkstatt.
Moderner Fahrspass mit klassischem Feeling: das Chassis der neuen Bonneville T 120
Bereits in den 1950er Jahren galten die Bonneville Modelle von TRIUMPH in Sachen Handling, Lenkpräzision und Fahrspass auf allen Arten von Strassen als Massstab in ihrer Klasse. Auch bei der Entwicklung des Chassis der neuen Bonneville T 120 stand dieser Anspruch ganz oben auf der Liste.
Der Erfolg der Arbeit der TRIUMPH Ingenieure zeigt sich auf jedem Meter: Ganz gleich, ob auf guten oder schlechteren Strassen, ob Solo oder mit Sozius, die neue Bonneville besticht mit neutralem Einlenkverhalten und flinken Schräglagenwechseln und bleibt dabei immer stabil. Mit diesen Qualitäten bietet das Fahrwerk der neuen Bonnie den idealen Rahmen für die souveräne Leistungsentfaltung des charismatischen Antriebs kurz gesagt: Die Bonneville T 120 bietet ein perfektes Fahrspass-Paket für alle Einsatzbereiche und mit bester Alltagstauglichkeit.
Umfassende Technikausstattung für Sicherheit und Fahrspass: die Features der neuen Bonneville T 120 und Bonneville T 120 Black
Für ein Modern Classic-Bike wie die Bonneville T 120 ist topmoderne Ausstattung in Sachen Sicherheit, Fahrerunterstützung und Komfort selbstverständlich. Die neuen Bonnies von TRIUMPH bieten im Einzelnen:
- ABS und Traktionskontrolle für sichere Bremsmanöver und kontrollierte Beschleunigung auf jeder Art von Strassenbelag.
- Ride-by-Wire-System elektronische Übermittlung der Gasgriffstellung und computergesteuerte Öffnung der Drosselklappen sowie Steuerung der Einspritzanlage, verbessert das Ansprechverhalten und ermöglicht den Einsatz von Fahrmodi.
- Fahrmodi die neue Bonneville verfügen über die vom Fahrer wählbaren Modi Road und Rain. Die Modi wirken sich direkt auf die Leistungsabgabe des Motors und dessen Ansprechverhalten aus. • Anti-Hopping-Kupplung die neu entwickelte Kupplung des 1.200-Kubik-Twin vermindert Reaktionen aus dem Antriebsstrang und benötigt nur geringe Handkräfte
- LED-Tagfahrlicht für beste passive Sicherheit ist die neuen Bonneville mit Tagfahrlicht auf Basis moderner LED-Technologie ausgerüstet
- LED-Rücklicht die Rücklichteinheit auf LED-Basis ist wartungsfrei, energieeffizient und hat eine integrierte Nummernschildbeleuchtung
- Heizgriffe für besten Tourenkomfort verfügt die Bonneville T 120 über dreistufig regelbare Heizgriffe
- USB-Ladebuchse über eine am Lenkkopf montierte USB-Buchse können elektronische Geräte wie Navis oder Mobiltelefone geladen werden
- Wegfahrsperre ein in den Fahrzeugschlüssel integrierter Transponder sorgt für ein Plus an Diebstahlsicherheit
- Instrumente zwei klassisch gestaltete Rundinstrumente (Tachometer und Drehzahlmesser) auf einem Träger aus gebürstetem Aluminium dienen als Informationszentrale für den Fahrer über zwei optisch dezent integrierte LCD-Panel werden angezeigt: Status der Heizgriffe, Fahrmodus, eingelegter Gang, Kilometerstand, Tageskilometer (2x), Wartungskontrolle, Tankfüllstand, Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch und die Restfahrtstrecke mit verbleibender Spritmenge, Status von ABS und Traktionskontrolle sowie Uhrzeit.
- Hauptständer - der serienmässige Hauptständer erleichtert Reifenwechsel und Kettenpflege
TRIUMPH MOTORRAD DEUTSCHLAND GMBH triumphmotorcycles.de Eine Motorradikone in allen Details: Design und Individualisierung
Die neue Bonneville T 120 folgt in weiten Zügen der Formgebung des 1959er-Modells der klassischen Bonneville Baureihe, die von vielen Fans als Höhepunkt im Motorraddesign dieser Epoche angesehen wird. Die TRIUMPH Designer gaben sich jedoch nicht damit zufrieden, für die Gestaltung der neuesten Generation des Kultmotorrads nur die wichtigsten Proportionen wie etwa die zeitlose Form des Tanks zu übernehmen. Vielmehr studierten sie in der rund vier Jahre dauernden Entwicklungszeit genau die Formgebung zahlreicher Bauteile aus der Historie der Marke, um ein in allen Details stimmiges Ergebnis präsentieren zu können. Wer einen genauen Blick auf die neue Bonneville T 120 wirft, merkt sofort, dass die Designer ganze Arbeit geleistet haben: Von den eleganten Rundinstrumenten über die vielen liebevoll gestalteten Bauteile des Motors bis hin zur edlen Sitzbank bietet das neue Classic Bike eine sehr hochwertige Einheit, die auch in Sachen Anmutung das grosse Erbe der Bonneville Motorräder in die Zukunft trägt.
Zubehör Triumph Boneville T120 2016
Wie auch bei den weiteren Modellen der neuen Modern Classics-Serie der Street Twin sowie der Thruxton und der Thruxton R hat TRIUMPH auch für die neue Bonneville T 120 eine Reihe von perfekt passenden Zubehörteilen entwickelt. Jeder Besitzer einer neuen Bonnie kann auf diese Weise mit geringem Aufwand sein ganz persönliches Motorrad erschaffen. Als Inspiration hierfür dient das vorbereitete Prestige Inspiration Kit. Das Kit kann entweder komplett oder mit ausgewählten Teilen in Eigenregie oder direkt beim Händler einfach montiert werden. Der Individualisierungssatz umfasst: verchromte Tankschriftzüge im Vier Balken-Design, abgesteppte Sitzbank, LED-Blinker im Bullet-Design, Slip-on-Endschalldämpfer von Vance & Hines, Griffgummis im Barrel Style, verchromte Deckel für Kupplung, Lichtmaschine und Drosselklappengehäuse sowie einen verchromten Kettenschutz (der Einsatz der Slip-on-Schalldämpfer ist abhängig von den jeweils geltenden Zulassungsvorschriften in den einzelnen Ländern).
Farben Triumph Bonneville T120 2016
Die neue TRIUMPH Bonneville T 120 ist in vier Lackvarianten zu haben, die alle von den Bonneville Modellen aus den 1950er und 1960er Jahren inspiriert wurden. Besonders edel sind die Versionen Cranberry Red / Silver und Jet Black / Pure White, die mit aufwändigen, zweifarbig lackierten Tanks punkten. Alle Bonneville-Käufer, die einfarbige Designs bevorzugen, haben die Wahl zwischen Jet Black und Cinder Red. Die Bonneville T 120 Black ist das Bad Girl unter den neuen Bonnies. Bei ihr sind nicht nur alle Lackteile in den dunklen Farben Jet Black oder Matt Graphite gehalten, auch der Motor, die Auspuffanlage und Felgen sowie fast alle Anbauteile (wie Scheinwerfer und Blinker) sind schwarz lackiert. Die neuen Bonneville T 120 und Bonneville T 120 Black sind ab dem 19. März 2016, pünktlich zum Triumph-Saisonstart, im Handel verfügbar.
TRIUMPH MOTORRAD DEUTSCHLAND GMBH triumphmotorcycles.de TRIUMPH Bonneville T 120 – Technische Daten und Spezifikationen – Stand 7.3.2016
Technische Daten Triumph Bonneville T120 - Motor
Motor und Kraftübertragung | |
Typ | Paralleltwin, flüssigkeitsgekühlt, 8 Ventile, SOHC, 270° Hubzapfenversatz |
Hubraum | 1.200 cm³ |
Bohrung / Hub | 97,6 x 80,0 mm |
Verdichtung | 10,0 : 1 |
Max. Leistung | 80 PS (59 kW) @ 6.550 U/min |
Max. Drehmoment | 105 Nm @ 3.100 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
Kraftstoffversorgung | Elektronische, sequenzielle Multipoint-Einspritzung |
Abgasanlage | 2-in-2-Edelstahlauspuffanlage mit Peashooter-Schalldämpfern |
Endantrieb | Kette |
Kupplung | Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung |
Getriebe | 6-Gang |
Technische Daten Triumph Bonneville T120 - Fahrwerk
Fahrwerk | |
Rahmen | Stahl-Zentrahlrohrrahmen mit zwei Unterzügen |
Schwinge | Stahl-Zweiarmschwinge |
Vorderrad | Drahtspeichenrad 18 x 2.75 |
Hinterrad | Drahtspreichenrad 17 x 4.25 |
Vorderreifen | 100/90-18 56H |
Hinterreifen | 150/70 R17 69H |
Vorderradaufhängung | 41 mm KYB Cartridge-Telegabel, 120 mm Federweg |
Hinterradaufhängung | KYB Stereofederbeine mit einstellbarer Federbasis, 120 mm Federweg |
Vorderradbremse | 2 x 310 mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS |
Hinterradbremse | 255mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS |
Instrumente Anzeige/Funktionen | Multifunktionales LCD-Doppel-Instrument mit analogem Tachometer, analogem Drehzahlmesser, Ganganzeige, Kraftstoffstandanzeige, Restreichweitenanzeige, Service-Anzeige, Uhrzeit, Trip-Computer, Status Heizgriffe, Kraftstoffverbrauch, aktivierter Fahrmodus, Status Traktionskontrolle, Scroll- und Modi-Knöpfe am Lenker |
Technische Daten Triumph Bonneville T120 - Abmessungen und Gewicht
Abmessungen und Gewicht | |
Länge | 2.170 mm |
Breite (Lenker) | 785 mm |
Höhe (ohne Spiegel) | 1.125 mm |
Sitzhöhe | 785 mm |
Radstand | 1.450 mm |
Lenkkopfwinkel | 25,5 º |
Nachlauf | 105,2 mm |
Trockengewicht | 224 kg |
Tankinhalt | 15 L |
Verbrauch Triumph Bonneville T120
Kraftstoffverbrauch |
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch gemäss Homologation: 4,5 L /100 km |
Emissionen |
Homologiert nach EURO 4, CO2 Ausstoss: 103,0 g/km |
Serviceintervalle Triumph Bonneville T120
Inspektionsintervalle |
1. Inspektion nach 800 km, danach alle 16.000 km oder einmal im Jahr |
Garantie |
4 Jahre (2 Jahre Herstellergarantie und 2 Jahre Anschlussgarantie ohne Kilometerbegrenzung gemäss den aktuellen Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG.) |
Preise Triumph Bonneville T120 Deutschland und Österreich
Preise | ||
Bonneville T 120 / Farbvariante | Preis Deutschland (*) | Preis Österreich (*) |
Jet Black | 11.900 € | 12.900 € |
Cinder Red | 12.050 € | 13.050 € |
Jet Black / Pure White | 12.200 € | 13.200 € |
Cranberry Red / Aluminum Silver | 12.200 € | 13.200 € |
Bonneville T 120 BLACK / Farbvariante | ||
Jet Black | 11.900 € | 12.900 € |
Matt Graphite | 12.050 € | 13.050 € |
(* Preise in Deutschland jeweils inklusive 19% MwSt. und zzgl. 450 € Nebenkosten. Preise in Österreich jeweils inklusive Frachtkosten, Nova und gesetzlicher MwSt.)
Bericht vom 09.03.2016 | 32.855 Aufrufe