Musket V-Twin
![]() |
|
Royal Enfield Musket V-Twin |
|
Double Impact. |
|
Die neuen Royal Enfields halten heutzutage mit ihrem ganz eigenen Charme Einzug ins moderne Motorradleben. Doch den donnernde Widerhall ihrer Vorläufer müssen sie sich erstmal hart erarbeiten, um sich die Gunst gestandener und traditionsbewußter Kradtreiber zu erwerben. Aniket Vardhan aus Ohio arbeitete zwei Jahre lang an seiner eigenen Interpretation dieser von jeher etablierten Marke, ertüftelte sich einfach einen "Double Impact", getreu der Devise "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum". Er erschuf eine ganz neue Kreation von Enfield mit gleich zwei 500 ccm Maschinen in einem kompakten Rundumschlag und taufte seine Kreation "The Musket V-Twin"! Vardhan's Muskete (alte Infanteriewaffe der 'Musketiere' genannten Fußtruppen im 18. Jahrhundert) verleiht damit seiner Schöpfung auch eine gesteigerte Durchschlagskraft und sorgt mit dieser außergewöhnlichen technischen Entwicklung für hehre Anerkennung bei seinen Mitbewerbern und eine Verstärkung seines Auftragsvolumens durch potentielle Abnehmer. Das eigentlich klassische Ziel nahezu eines jeden Motorrad-Veredlers. | |
Galerie Royal Enfield V-Twin | |
Erfolgreiche Addition! Die Erfolgsgeschichte Vardhans beginnt mit seinem Wegzug aus der Heimatstadt Dehli in Indien 1999, um zum einen seinen Master in Industrie-Design in den USA zu erlangen, zum anderen aber auch, um – wie er es ausdrückt - "näher am Sound der Vau-Zwei-Motoren von Harley-Davidson zu leben". Die Jahre vergingen, er erhielt ein Lehramt und entwickelte zunächst seine Enfield-V-Twin-Konzepte auf Basis eines 700-Kubik-Models und weiter mit einer 998-Kubik-Maschine. Sein jetziges Produkt "The Musket" beschreibt Vardhan als ein 'ziemlich irrwitziges Wagnis'. In Wirklichkeit weiß der Ex-Inder allerdings ganz genau, was er macht, fernab von jeglichem Risiko und Amateurstatus, denn er arbeitet hochprofessionell, mit Blick fürs große Ganze, dem Zusammenspiel aller zeichnerischen, designerischen und technischen Komponenten wie der maschinellen Bearbeitung und Zerspanungstechnik, dem Arrangement von Motorkomponenten und deren Zusammenspiel, ebenso wie dem aller Custom-Parts bis hin zur kleinsten Schraube und deren einzigartiger Verwendung. Und das Alles, ohne den Namen und die Tradition von Royal Enfield aus den Augen zu verlieren. Im Gegenteil, es ist ihm sehr wichtig, diese Komposition ehrend zu bewahren. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Sogar das charakteristische Konzept der Stößelstangen-Nocken behält Vardhan bei , entsprechend dem Stil der Vintage-Bike-Verrückten und deren eigenem Gusto. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 27.03.2014 | 14.960 Aufrufe