Evolution Vespa
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vespa Roller Preisvergleich / laufende Kosten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seit über 65 Jahren zählen die Vespa-Modelle der Roller-Experten von Piaggio zu den populärsten und innovativsten Rollern. Weltweit wurde das italienische Lebensgefühl auf zwei Rädern bereits mehr als 17 Millionen Mal verkauft. Mit dem im Juni 2012 präsentierten, neuen 3-Ventil-Motor der Vespa LX und Vespa S setzt Piaggio einen weiteren Meilenstein in der Roller-Geschichte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rekordverdächtige Sparsamkeit im Verbrauch bis zu 30 % Spritersparnis und eine erhöhte Leistung weisen den Weg in Richtung Vespa-Zukunft. Mit der neuen Technologie lassen sich bis zu 4.000 € pro Jahr gegenüber einem Kleinwagen einsparen. In ihrem 65-jährigen Bestehen sind die Vespa-Roller zum italienischen Kult-Fahrzeug avanciert. Geheimnis des Erfolges sind die ständigen Weiterentwicklungen des Modell-Portfolios und die Anpassungen an die stets wechselnden Bedürfnisse der Rollerfahrer. Auf die steigenden Spritpreise reagiert Piaggio nun mit der Einführung eines sparsamen 3-Ventil-Motors bei den Bestsellern Vespa LX und Vespa S. Die neuen Vespa LX- und S-Modelle mit 3-Ventil-Motor sind die perfekte Alternative zum Auto, um weiterhin unabhängig in der Stadt unterwegs zu sein. Dank des geringeren Verbrauchs, den verlängerten Serviceintervallen und der Befreiung von Parkgebühren wird neben den Nerven auch die Geldbörse des Fahrers geschont, so der österreichische Piaggio-Generalimporteur Josef Faber. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Innovation durch drei Ventile |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe, das nun für eine stärkere Antriebskraft verantwortlich ist. Der ebenfalls neue E-Starter ist leiser und effizienter. Neben der erhöhten Motorleistung konnten durch Verringerung der internen Reibung die Serviceintervalle verlängert und der Verbrauch deutlich reduziert werden. So können in einem Betriebsjahr, in dem durchschnittlich 4.000 Kilometer mit einer Vespa gefahren werden, bis zu 34 Liter Treibstoff eingespart werden. Die Qual der Wahl: klassisch oder sportlich Veränderungen gab es bei den beiden Vespa Modellen LX und S nicht nur im technischen Bereich, auch das Design wurde überarbeitet. Die elegante Optik und die klassische Formgebung der Vespa LX 3V wurde beibehalten, jedoch mit interessanten Details ergänzt. So sorgt ein neues, innovatives Cockpit für eine bessere Lesbarkeit der Anzeigeinstrumente. Die Front des Fahrzeuges wurde unter Erhaltung des traditionellen Charakters der Vespa LX modernisiert. Sowohl auf den Griffen als auch am Trittbrett ist das Vespa-Logo zu finden. Die Aluminiumfelgen der 11-Zoll-Reifen runden das elegante italienische Design ab. Die sportliche Vespa S 3V unterscheidet sich von den LX-Modellen vor allem mit ihren rechteckigen Scheinwerfern und der dynamischen Sitzbank, deren Form nach wie vor stark an die Bänke der Roller der 1970er Jahre angelehnt ist. Im Front- und Cockpit-Bereich gibt es auch bei der neuen Vespa S 3V Modernisierungen. Um die Zweiräder zu individualisieren, bietet Piaggio eine breite Palette an Sonderaccessoires wie Top Cases, Windschilder, verchromte Schutzverkleidungen und Aufkleber etc. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Fotos: Vespa |
Bericht vom 03.07.2012 | 9.938 Aufrufe