Fahwerke für Profis

Anzeige
How to make a Fahrwerk Teil 3. Martin Bauer klärt auf. Fahrwerke für den Rennsport.

How to make a Fahrwerk - Teil 3

Teil 3: High-End Fahrwerke für den Rennsport

 
Es gibt wohl wenige Themen im Motorradbereich, die mit so viel Halbwissen verschleiert werden wie das mysteriöse Thema "Fahrwerks-Setup". Bei 1000PS können wir uns glücklich schätzen, dass wohl einer der besten Köpfe auf diesem Gebiet im deutschen Sprachraum in unmittelbarer Nachbarschaft haust und wirkt. Ganz nebenbei sind wir auch noch stolzer Unterstützer seines IDM Auftrittes und langjähriger Partner von ihm. Der Hr. Martin Bauer legt zwar nicht so viel Wert auf seinen Titel, ist aber ein studierter Diplomingenieur und vereint insgesamt wohl alle Fähigkeiten welche man von einem Fahrwerksprofi braucht. Er begreift das Thema Motorradgeometrie und Fahrwerk auf einem Niveau wie es selbst in den Entwicklungszentren der Motorradhersteller nur selten erreicht wird. Ganz nebenbei hat er auch noch eine stolze Sammlung an Motorradpokalen, unter anderem ist er zweifacher deutscher Meister der hart umkämpften Klasse IDM Superbike.

Im zweiten Teil der Serie "How to make a Fahrwerk" erklärt Martin die ersten Tuningmassnahmen an Nakedbikes und Sportmotorrädern. Er erläutert die Unterschiede zum Serienfahrwerk und macht klar, dass Fahrwerkstuning kein Hokus Pokus, sondern seriöses Handwerk ist. Überraschung: Schon mit relativ wenig finanziellen Mitteln können erste Erfolge gefeiert werden.

 

Archiv: How to make a Fahrwerk Teil 1: Das Serienfahrwerk!


Archiv: How to make a Fahrwerk Teil 2: Fahrwerk einstellen



Links:
Autor

Bericht vom 13.07.2011 | 4.770 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts