Der neue Dunlop Trailmax Meridian im Test
Was kann der Reifen für Big Enduros?
Der Markt der leistungsstarken Reiseenduros erlebt in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum. Dementsprechend müssen auch Reifenhersteller ihr Programm anpassen und passende "Schuhe" für die Big Enduros anbieten. Einer davon ist der neue Dunlop Trailmax Meridian. Hier alle Details und der Test zum neuen 90-10 Reifen!
Dass der Reiseenduro Markt wächst, lässt sich leicht erklären. Menschen, die früher auf Sportmotorrädern sassen und nun eine komfortable Alternative suchen, steigen gerne auf diese Reisemaschinen um, denn sowohl Leistung als auch Technologie sind in den letzen Jahren auf den Level der schnellsten Supersportler gestiegen. Zusätzlich können die meisten Exemplare richtig viel Beladung aufnehmen und sind somit ideal für den Urlaub zu zweit geeignet. Auf welche Entwicklung setzte also Dunlop bei dem neuen Meridian?
Dunlop Meridian: 90 - 10 Reifen für die Landstrasse
Alle, die ausgiebige und härtere Offroad-Touren geplant haben seien gewarnt: Dieser Reifen ist wahrscheinlich nichts für Euch. Dunlop setzt den neuen Trailmax Meridian als 90 - 10 Reifen an (90% Strasse - 10% Offroad) und richtet sich somit an Piloten, die hauptsächlich auf der Landstrasse unterwegs sind, aber nicht verzweifeln wollen, wenn der Asphalt in Schotterwege übergeht. Als klare Zielfahrzeuge sind Reiseenduros wie die BMW R 1250 GS, Honda Africa Twin und sogar Mittelklasse Bikes wie die Suzuki DL650 V-Strom definiert - Motorräder mit Langstreckenpotential und viel Drehmoment.
Technologien im neuen Dunlop Trailmax Meridian
Als Nachfolger des TrailSmart Max muss der neue Meridian natürlich alle positiven Eigenschaften beibehalten und auf diese noch ein Sahnehäubchen setzen. Welche Technologien finden wir also im neuen Reifen und wo liegt ihr Profit?
- JointLess Belt: Diese Karkasse bildet die oberste Schicht und trägt zu Stabilität und und Feedback bei. Als eine verstärkte Konstruktion mit einer Lage aus Stahl oder Aramid minimiert es die dynamische Ausdehnung bei Highspeed und verhindert Verbiegungen in der Karkasse bei Kurvenfahrten.
- Carcass Tension Control System: Optimiert die Spannungsverteilung über die Karkasse und verbessert damit die Spurhaltung des Reifens.
- Hi Silica: Ein erhöhter Silica Anteil fördert die Flexibilität der Mischung bei niedrigen Temperaturen.
- Rayon Karkasse: Rayon wird als Material für zwei Lagen der Karkasse verwendet. Laufleistung und Warm Up Zeit werden somit optimiert.
- MultiTread: Diese 2 Komponenten Gummimischung kommt am Hinterreifen zum Einsatz und bietet eine weichere Schulter für mehr Grip bei Kurvenfahrten und eine widerstandsfährigere Mischung in der Laufflächenmitte für reduzierten Verschleiss.
Dunlop Meridian: Zuhause auf der Landstrasse, fähig auf Schotterstrassen
Mit seinem 90-10 Split bewegten wir den Dunlop Meridian hauptsächlich auf der Strasse, liessen uns aber einen Ausritt auf ein öffentliche Schotterstrasse nicht nehmen. Montiert auf der neuen BMW R 1250 GS, musste er nicht nur mit einem fahrbereiten Gewicht von 249 Kilogramm umgehen, sondern auch das gewaltige Drehmoment von 143 Nm auf die Strasse bringen. Mit Bravur zirkelt der Dunlop durch die Radien und bietet dabei ein sehr harmonisches Paket auf der Big Enduro, sodass sich das Dickschiff tatsächlich spielerisch bewegen lässt. Feedback, sowie die Aufwärmphase sind sehr transparent, einzig bei kaltem Reifen und Sand/Staub auf der Strasse muss man beim Herausfeuern aus der Kurve aufpassen - aber über die Grenzen der Physik kann sich nicht einmal der beste Reifen stellen.
Auf Urlaubsreisen, bzw. Entdeckungstouren auf zwei Rädern wird man oft das Ende der asphaltierten Strasse erreichen und vor kürzeren, oder vielleicht sogar längeren Schotterpassagen stehen. Mit dem neuen Dunlop Meridian muss man sich davor jedoch nicht fürchten. Auch wenn er laut Dunlop nur mit 10 Prozent seiner Leistung für Offroad entwickelt wurde, gleitet er sicher über leichten Schotter, solange die Geschwindigkeit entsprechend angepasst wird. Für härtere Offroad-Einsätze sollte man sich jedoch im Dunlop Reifensortiment umsehen - dafür hat der Hersteller andere Produkte im Programm.
Pokys Meinung zum Dunlop Trailmax Meridian
Der Dunlop Trailmax Meridian wurde eigens für schwere Reise-Enduros mit entsprechender Motorleistung und Drehmoment entwickelt. Bei unserem Testfahrzeug war das auch bitter nötig, die 143 Nm der BMW 1250GS zerren gewaltig am 17 Zöller. Ein Bereich in dem Dunlop einen grossen Schritt vorwärts gemacht hat, ist die Aufwärmdauer. Bereits nach wenigen Kilometern bietet der Meridian erstaunlich viel Grip und spendet entsprechend Vertrauen. Man muss am Kurvenausgang schon ordentlich am Kabel ziehen, um die Traktionskontrolle in den Regelbereich zu bringen.
Laufleistung des neuen Dunlop Meridian
Zuletzt das vielleicht wichtigste Kaufargument für einen Reiseenduro Reifen: die Laufleistung. Klarerweise muss gesagt sein, dass die Lebensdauer immer von Fahrverhalten, Untergrund, Beladung und weiteren Variablen abhängig ist, doch Dunlop arbeitet nach der "Stronger for Longer"-Philosophie, die gleichbleibende Performance über das gesamte Reifenleben garantiert. Laut Hersteller bekommt der Vorderreifen des Trailmax Meridian eine potentielle Laufleistung von circa 9.000 Kilometer, während der Hinterreifen bis zu 10.000 Kilometer schafft. Das stellt nicht nur eine Steigerung zum Vorgänger TrailSmart Max dar, sondern bedeutet auch, dass bei einem Reifenwechsel immer beide Pneus gleichzeitig gewechselt werden können.
Aktuelle Reifenpreise inkl. Montage findest du bei Zweiradprofi Pauer.