Endurotouren in Ungarn
Enduro Ostungarn |
|
Schnaps zum Frühstück |
|
![]() |
|
Ausgangspunkt für unsere Touren, Omas Hütte mit hauseigener Schnapsbrennerei in der Garage! | |
Telefonanruf aus Ungarn. "Hat Arlo seine Rechnung im Massagesalon nicht bezahlt?", dachte ich und hob ab. Am Hörer war Csiaba und er war ganz aufgeregt. Er sprach sehr gut englisch und berichtete euphorisch von seinen tollen Endurotouren in Ungarn. Ich bremste seine Euphorie und erklärte ihm, dass ich in Ungarn schon in jedem ranzigen Schlammloch Schweiss vergossen habe und mit den ungarischen Endurorevieren ist das so eine Sache: Kennst Du eines, kennst Du alle! Überall der gleiche lehmige Puszta-Boden und keine Berge weit und breit. Doch Csiaba widersprach. Auch in Ungarn gibt es Berge - ich musste kurz lachen - doch er behauptete da ist einer mit 1.000 Meter und dort bietet er Endurotouren an. Ein Blick auf die Landkarte bestätigte die Behauptung. Tatsächlich! Im Nordosten, nahe der slowakischen Grenze gibt es tatsächlich so etwas wie ein kleines Gebirge mit einem Gipfel der auch von Österreichern noch als "Berg" bezeichnet werden kann. | |
![]() | |
Nix für Saubermänner - Panadebecken XXL | |
Wie es der Zufall so wollte waren wir gerade dabei einen Enduro-Vergleich zu planen und schon war ein Besuch bei Csiaba ausgemachte Sache. Die Anreise dauert von Wr. Neustadt aus rund 4 1/2 Stunden. Man fährt bis Budapest und hat dann die Wahl sich durch die Stadt zu quälen oder über die neue M0 einen recht grossen aber staufreien Umweg zu fahren. Wir entschieden uns für die Autobahnvariante und mussten nur das letzte Stück für rund 45 Minuten die Autobahn verlassen. | |
Enduroparadies nur 3,5h von Wien entfernt? Wir waren skeptisch. |
|
Die Gegend sah nett aus. Saftig grüne Buchenwälder, sanfte Hügel und eine relativ dünne Besiedelung sind schon mal gute Voraussetzung für ein gutes Endurorevier. Der junge Csiaba begrüsst uns freundlich und brachte uns zu seiner Partnerin im Enduroreise-Business - der alten Oma mit der Pension. Das rührige Duo kümmerte sich fürsorglich um die ersten Gäste im neuen Geschäft. Die beiden haben scheinbar noch viel vor mit den Endurofahrern aus Österreich. Zur Begrüssung serviert die Oma Schnaps und selbstgebackenes. Kollege Arlo hat sich gleich in sie verliebt. Er ist wie ein verlauster Strassenköter - gibst Du ihm Futter liebt er Dich. Mit dem Schwanz gewedelt hat Arlo zum Glück jedoch nicht, auch nicht als Csiaba die ehrgeizigen Pläne für seine Enduroreisen präsentiert. In Gruppen zu maximal 4 Personen möchte er 2 Tages Touren hier in den Bergen anbieten. An einem Tag gibt es relativ lockeres Gelände, am 2. Tag dann etwas knackigere Passagen mit Bachdurchfahrten, langen Steilhängen und Slalom im Wald. |
![]() |
Der junge Bursche ist neu im Geschäft und versprüht viel Elan und Ehrgeiz. Mit den örtlichen Behörden gebe es keine Probleme und mit den Grundstückseigentümern ebenso wenig. Er berichtete von Freunden, Bekannten, Spezis, Papa, Tanten und Onkels welche da scheinbar irgendwie und irgendwo ihre Finger mit im Spiel haben. Er sagt aber auch, dass er die Nerven seiner Gönner nicht überstrapazieren möchte. Daher eben nur eine sehr begrenzte Anzahl von Touren mit einer sehr begrenzten Anzahl von Teilnehmern. | |
![]() | |
Irgendwo im Nirgendwo - schöne Ausfahrt durch die unberührte Natur, ganz ohne Grenzen und Zäune. | |
| |
Beim Frühstück hatte die Oma schnell begriffen, worauf es Endurofahrern
ankommt. Wir brauchen Kraft und dicke Eier - dementsprechend servierte
sie Rührei aus hofeigener Produktion mit allerhand Zubehör. Sie hat
jedoch scheinbar ein gänzlich falsches Bild von uns Enduropiloten, denn
schon nach dem Frühstück wollte uns sie die nächste Ladung
Selbstgebrannten in die Kehle schütten.
Der Regen hatte uns grausam überlistet, er hat nur jene 15 Minuten pausiert in denen wir unsere Adjustierung für den Endurotrip in Ordnung brachten. Dementsprechend wurde auf allerlei Wasserabweisendes verzichtet und die Tour konnte beginnen. Schon nach wenigen Metern fühlte ich mich wieder ganz in Ungarn. Dieser lehmige Boden, ich kenne ihn in- und auswendig. Doch je weiter wir in die Berge vordrangen desto mehr vergass ich darauf dass wir eigentlich im flachen Ungarn unterwegs waren. Im Gebirge musste ich ein wenig an die Rumänien-Tour rund um Sibiu denken, wenn auch die Dimensionen eine Nummer kleiner sind. Die Gegend hier ist toll für 2 Tage Trips, mehr wird nicht drinnen sein. Doch die 2 Tage hier sind ausgesprochen kurzweilig. Die versprochenen |
![]() |
Bachdurchfahrten waren gut, die langen Auffahrten ebenso. Leider mussten
wir witterungsbedingt ein paar knackige Passagen auslassen. | |
In Ungarn sind alle sehr nett - sogar die Polizisten winken! |
|
An der Routenorganisation muss der liebe Csiaba aber noch ein
wenig tüfteln. Wir waren ohne Kennzeichen unterwegs und
die Verbindungsetappen auf Asphalt wurden spannend. Haben die
Polizisten in der Ortschaft nett gewunken oder hätten sie uns
doch lieber persönlich gesprochen? Csiaba sah da kein besonders
Problem und die Tour wurde mit viel Herz und Gas rasch
fortgesetzt. Die kindischen Spielchen mit "ich verpass Dir eine
Schlammpackung wenn Du hinter mir bist" durften natürlich auch
diesmal nicht fehlen. Unnötig zu erwähnen, dass es am Ende nur
Verlierer gab.
Am Ende der Tour schaffte es der rührige Csiaba sogar die komplett verschlammten Bikes mit seinem Mickey-Mouse Kärcher zum Glänzen zu bringen und wir waren zufrieden. Der junge Bursche spielt mit seinen Endurotouren hier zwar nicht in der Liga mit den grossen Veranstaltern wie den KTM Adventuretours, aber er kann hier in etwas mehr als 3,5 Stunden Anreisezeit von (Wien) ein vergnügliches Endurowochenende bieten. Die grosse Frage ist bloss: wie lange! Mein Gefühl sagt mir, dass sobald der gute Csiaba ein Geschäft mit seinen Touren |
![]() |
macht, kommt auch der Neid der Einwohner und somit könnten die Touren schneller enden als sie begonnen haben. Wer also auch mal die ungarischen Berge besteigen möchte, sollte rasch handeln. Alle Informationen unter www.endurowelt.net | |
|
|
Text: nastynils |
Bericht vom 14.06.2010 | 11.878 Aufrufe
KTM Motorrad Occasionen
-
KTM 1290 Super Duke R EVOABS202318.700 km1.301 ccmGebrauchtHändler aus Aargau
14.500 CHF -
KTM 790 AdventureABS202112.400 km799 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
9.500 CHF -
KTM 790 AdventureABS202112.400 km799 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
9.900 CHF -
KTM 890 SMTABS20233.600 km889 ccmGebrauchtHändler aus Aargau
9.900 CHF -
KTM RC 390ABS20207.600 km373 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
4.900 CHF -
KTM 500 EXC-F2025511 ccmNeuHändler aus Zürich
14.990 CHF -
KTM 500 EXC-F2025511 ccmNeuHändler aus Zürich
11.680 CHF -
KTM 125 DukeABS202122.100 km125 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
4.200 CHF -
KTM 125 DukeABS202026.200 km125 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
3.900 CHF -
KTM 690 DukeABS200955.300 km654 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
3.500 CHF -
KTM 690 DukeABS200955.300 km654 ccmGebrauchtHändler aus Zürich
3.900 CHF -
KTM 890 Duke GPABS2025889 ccmNeuHändler aus Zürich
9.990 CHF

